Aktuelle Berichte aus 2023:
Ab 01. Juni 2023 Gesprächsrunde im Ehrenamtszimmer R(h)einkommen der Stadt Remagen
Wir haben das Ehrenamtszimmer R(h)einkommen der Stadt Remagen für unsere monatlichen Gesprächsrunden reservieren können. Ab Juni finden unsere Gesprächsrunden dort jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr statt.
Gesprächsrunde mit Vortrag "Peinlichkeiten"
In der letzten Gesprächsrunde hielt Soraya Frie einen Vortrag zum Thema „Peinlichkeiten“. Es gibt die Angst vor peinlichen Situationen und der Umgang mit peinlichen Situationen. Wenn die Angst vor Peinlichkeiten einen hemmt und man versucht mehr und mehr diesen Situationen aus dem Weg zu gehen, ist es gut sich dem zu stellen. Bei einer Peinlichkeit sollte man sich bewusst machen, dass nicht immer alles nach Plan läuft. Der Tipp ist, sich kurz zu entschuldigen, die Situation klären und sagen, dass es einem gerade peinlich ist. Niemand ist perfekt, kein Mensch ist ohne Fehler. Diese Erkenntnis sollte man sich zu Herzen nehmen und gelassener werden.
Teilnahme an der Ehrenamtsschule!
Vom März bis April nahmen im Wechsel drei Vereinsmitglieder unserer Selbsthilfegruppe an der Ehrenamtsschule des Landkreis Ahrweiler teil. Mit diesem Angebot soll das ehrenamtliche Engagement im Kreis Ahrweiler besonders anerkannt und qualifizierter Nachwuchs für das Ehrenamt gewonnen werden. An vier Wochenenden bekamen wir das nötige Rüstzeug für eine gute Vereinsführung. In den Modulen „Vor(ne)stehen“, „Einfach K(l)asse“, „Medien(up)date“ und „Kompetenz (ver)stärken“ erhielten wir viel interessantes Wissen für unsere Vereinsführung.
Nach erfolgreicher Teilnahme wurde uns das Qualitätssiegel „Weitermachen!“ übergeben. Wir haben unsere Selbsthilfegruppe stark gemacht!
Gesprächsrunde mit Vortrag "Smalltalk"
Frau Soraya Frie erarbeitete mit uns das Thema Smalltalk. Jede Teilnehmerin hatte schon unterschiedliche Erfahrungen bei Gesprächen mit unbekannten Menschen bei Feiern und Veranstaltungen gemacht. Für manche ist es unangenehm, mit fremden Menschen Kontakt aufzunehmen. Wir erfuhren, dass ein Smalltalk als Türöffner eine Atmosphäre herstellen kann. Die Atmosphäre kann die Angespanntheit der Situation verringern. Smalltalk-Themen sollten in der Regel positive Inhalte haben. Beim Zuhören bemerkt man dann auch schnell, ob ein angesprochenes Thema angekommen ist und der „Ball“ weitergereicht wurde. Wir haben gelernt, dass jede Gesprächsteilnehmerin immer aus einer Situation aussteigen kann, wenn das Gespräch nicht so richtig in Gang kommen möchte oder in eine blöde Richtung abdriftet.
Erste Gesprächsrunde im Jahr 2023
Zur ersten Gesprächsrunde im neuen Jahr trafen wir uns zu einem Neujahrsspaziergang am Remagener Wanderparkplatz. Nach einer schönen Runde stärkten wir uns noch an der Grillhütte mit mitgebrachten Kleinigkeiten und warmen Getränken. Erste Überlegungen zur Jahresplanung wurden gemeinsam besprochen. In der Februar-Gesprächsrunde wird der Jahresplan dann konkretisiert. In diesem Frühjahr haben wir einen Fortbildungsplatz in der Ehrenamtsschule von Bad Neuenahr erhalten. An 4 Wochenenden werden wir zu Themen rund um das Ehrenamt geschult.